Willkommen bei der Grün-Offenen Liste Migration Köln

Wir sind Kölner*innen. Manche von uns sind hier geboren, manche nicht. Was uns verbindet: Wir leben hier – und wir gestalten diese Stadt mit.

Ob mit oder ohne deutschen Pass, mit oder ohne sicheren Aufenthaltsstatus – wir glauben an eine Stadtgesellschaft, die auf Solidarität, Teilhabe und Gleichberechtigung basiert. Unsere Liste zur Integrationsratswahl steht für eine Politik, die Perspektiven von Migrantinnen ernst nimmt – nicht nur als Betroffene, sondern als Expertinnen des städtischen Zusammenlebens.

Unsere Grundsätze:

1. Solidarität statt Spaltung
Wir treten für eine Stadt ein, in der niemand zurückgelassen wird. Unsere Politik orientiert sich an den Bedarfen aller – nicht nur der Mehrheitsgesellschaft. Solidarität heißt für uns: Wir kämpfen gemeinsam, nicht gegeneinander.

2. Migration ist ein Recht
Jeder Mensch hat das Recht zu gehen, zu bleiben, und willkommen zu sein. Wir fordern eine Politik, die Migration als Teil des Menschseins begreift – würdevoll, gerecht, und auf Augenhöhe.

Was wir auf kommunaler Ebene fordern:

  • Internetzugang für alle Unterkünfte und Wohnheime

  • Öffentliche Lern- und Arbeitsplätze mit digitaler Infrastruktur

  • Wohnraum statt Sammelunterkünfte: Ausbau von dezentralem Wohnen

  • Eine Checkliste für alle kommunalen Entscheidungen: Wer wird mitgedacht – und wer nicht?

Wer wir sind

Wir sind ein vielfältiges Team, aktiv in sozialen Bewegungen, Kulturarbeit und politischen Kämpfen. Viele von uns haben eigene Erfahrungen mit Migration, Flucht oder Rassismus – und genau diese Erfahrungen bringen wir in die politische Arbeit ein.

Integrationsratswahl 2025

Wofür stehen wir?

Zusammenleben in Vielfalt bedeutet, etwas dazuzugewinnen und zu teilen, sich den eigenen Traditionen bewusst zu werden und sich auf Neues einzulassen. Es bedeutet, Vertrauen aufzubauen und Vertrautes zu verlassen, sich in Empathie zu üben, zu streiten und sich zu versöhnen. Es ist nicht ein „Entweder – oder“, sondern ein „Sowohl – als – auch“.

Unser Ziel ist es, ein Miteinander zu schaffen, das auf Vertrauen, Empathie und Solidarität basiert. Zusammenleben gestalten, das ist unser Programm für die Integrationsratswahl 2025!

Kandidat*innen der GOL 2025

Bleib informiert – abonnier unseren Newsletter

Du willst wissen, was bei GOL Köln passiert?
Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über: Aktuelle Entwicklungen im Integrationsrat, Veranstaltungen, Aktionen und Workshops, Politische Forderungen und Positionen, Möglichkeiten, dich zu engagieren oder mit uns in Austausch zu treten

Trag dich ein und bleib auf dem Laufenden. Denn migrantische Perspektiven gehören ins Zentrum der Stadtpolitik – und du auch.

Was ist der Integrationsrat – und warum ist er so wichtig?

In einer Stadt wie Köln, in der Menschen aus über 180 Nationen leben, ist Mitbestimmung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Doch was ist der Integrationsrat eigentlich genau? Und warum lohnt es sich, für ihn zu kandidieren, zu wählen oder sich einfach dafür zu interessieren?

Aktuell

Vielfalt ist kein Zustand, den man einmal erreicht und dann verwaltet – sie ist ein lebendiger, herausfordernder und zutiefst bereichernder Prozess. Das Wahlprogramm der Grün Offenen Liste Migration (GOLM) für die Integrationsratswahl 2025 steht für diesen Prozess: für das Teilen und Dazulernen, für Vertrauen und Veränderung, für klare Haltung und echte Teilhabe.
Es ist offiziell – die Grün Offene Liste Migration (GOLM) wurde zur Integrationsratswahl 2025 in Köln zugelassen!
In einer Stadt wie Köln, in der Menschen aus über 180 Nationen leben, ist Mitbestimmung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Doch was ist der Integrationsrat eigentlich genau? Und warum lohnt es sich, für ihn zu kandidieren, zu wählen oder sich einfach dafür zu interessieren?
Sprachzugang ist kein Extra, sondern eine Grundvoraussetzung für Teilhabe.
Heute wurde das 25-jährige Jubiläum des Begegnungs- und Fortbildungszentrums muslimischer Frauen (BFmF e.V.) in Köln gefeiert.
gestern fand endlich die konstituierende Sitzung des Kölner Integrationsrats statt. Zum Vorsitzenden wurde erneut Tayfun Keltek gewählt. Wir gratulieren herzlich.

Bleib informiert – abonnier unseren Newsletter

Du willst wissen, was bei GOL Köln passiert? 

Trag dich ein und bleib auf dem Laufenden. Denn migrantische Perspektiven gehören ins Zentrum der Stadtpolitik – und du auch.