Alle Infos zur Wahl!

Info

6 Juli 2020

Wie kann ich den Integrationsrat wählen?

Es gibt drei Möglichkeiten, bei der Wahl des Integrationsrats abzustimmen:

1. Persönlich im Wahlraum (am Wahltag)
Sonntag, 13.09.2020, von 08:00 bis 18:00 Uhr
Die genauen Orte der Wahllokale werden ab dem 15.08.2020 auf der Website der Stadt Köln bekannt gegeben.

2. Briefwahl

Wenn du per Brief wählen möchtest, hast du zwei Möglichkeiten:

a) Per E-Mail beantragen:
Schreib eine Mail an: wahlamt@stadt-koeln.de
mit folgenden Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • Meldeanschrift
  • Geburtsdatum

b) Per Brief beantragen:
Adresse:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Bürgerdienste – Wahlamt
Dillenburger Straße 68–70
51105 Köln

Telefon: 0221 / 221-34567
E-Mail: wahlamt@stadt-koeln.de

Beispieltext für Mail oder Brief:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte am 13.09.2020 an der Wahl des Integrationsrats teilnehmen.
Bitte senden Sie mir die Briefwahlunterlagen an folgende Adresse:
[Deine Anschrift]
Meine Daten:
Name: [Vor- und Nachname]
Adresse: [Straße, Hausnummer, PLZ, Ort]
Geburtsdatum: [TT.MM.JJJJ]
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]

3. Direktwahl vor dem Wahltag (17.08.–11.09.2020)

Du kannst auch vor dem eigentlichen Wahltag direkt wählen gehen – entweder mit Termin oder ohne:

Mit Terminvereinbarung:
In den Kundenzentren (ehemals Bürgerämter) der Bezirke, z. B.:

  • Bezirksamt Köln-Kalk
    Kalker Hauptstraße 247–273
    51103 Köln

Terminvereinbarung telefonisch unter: 0221 / 221-115

Ohne Terminvereinbarung:

  • KFZ-Zulassungsstelle
    Max-Glomsda-Straße 4
    51105 Köln
    (voraussichtlich zwischen 9:00 und 17:00 Uhr)
  • Foyer des Kalk-Karrees
    Ottmar-Pohl-Platz 1
    51105 Köln
    (zwischen 8:00 und 18:00 Uhr)

Wichtig:
Wenn du nicht in Köln, sondern in einer anderen Stadt eingebürgert wurdest, erhältst du keine automatische Wahlbenachrichtigung.
Bitte beantrage beim Wahlamt Köln die Eintragung in das Wählerverzeichnis und füge eine Kopie deiner Einbürgerungsurkunde bei.


Sprache auswählen – Website automatisch übersetzen

Unsere Website nutzt ein Übersetzungstool, mit dem du die Inhalte automatisch in verschiedene Sprachen anzeigen lassen kannst – darunter Arabisch, Englisch, Türkisch, Farsi, Französisch und weitere.

Bitte beachte:
Die Übersetzung erfolgt automatisch und ist nicht immer perfekt. Bei wichtigen Inhalten oder Unklarheiten kannst du uns gerne kontaktieren.

So funktioniert’s: Wähle oben im Menü deine Sprache aus – und die Seite wird sofort übersetzt. Teilhabe beginnt bei Sprache. Wir wollen, dass du unsere Inhalte verstehst – unabhängig davon, welche Sprache du sprichst.